05.10.23
October
5th, 2023
Musikpark
Mannheim
NØK 23
Mannheim
International
Night Culture
Conference

Was ist die NØK?

What is NØK?

Night culture is urban society in a high-pressure cauldron, night culture drives innovation, increases economic growth and significantly determines the identity of a city. Night culture is so much more than partying. With NØK, the international night culture conference, NEXT Mannheim is shining a spotlight for the third time on the growing international importance of live and club culture after sunset.

In keynote speeches, roundtable discussions and workshops, actors from urban society, politics, urban planning, live and club culture and more discuss current opportunities and challenges of the scene, which is working its way out of the "shadow existence" of the cultural industry with increasing self-confidence. There is great potential for resilient urban development in the promotion of night culture. In Mannheim, this potential has long been recognised. In 2018, the UNESCO City of Music was the first German city to create the position of Night Mayor. The topics that the current office holder, Robert Gaa, works on are as diverse as nightlife itself. He is a diplomat, initiator and activist, mediating between operators, residents, administration and authorities. A close exchange with other experts is central to his work. The desire to discuss current issues and challenges internationally gave rise to the idea of the NØK in 2019, which has since been held every two years.It is not only the Corona pandemic that has left deep scars on the scene.

The struggling economy leaves a vacuum in visitor numbers and funding pots. There is a lack of new venues that want to be filled with live music. In addition, there are issues such as the necessary expansion of local transport and ensuring safety in public spaces. This is not only a concern for Mannheim. Experts from New York, Paris, Barcelona and Manchester, among others, met digitally at the conference in the Alte Feuerwache in 2019 and 2021. They are all united by the desire that a vibrant cultural scene that brings people together does not end when the sun goes down.

NEXT Mannheim is organising the NØK programme together with a variety of cultural partners at regional, state and national level: with the regional club culture association EventKultur Rhein-Neckar, Mannheim's pop commissioner, the Popbüro Stuttgart.

Nachtkultur ist Stadtgesellschaft im Hochdruckkessel, Nachtkultur treibt Innovation voran, steigert wirtschaftliches Wachstum und bestimmt maßgeblich die Identität einer Stadt. Nachtkultur ist so viel mehr als feiern. Mit NØK, der internationalen Nachtkulturkonferenz, wirft NEXT Mannheim schon zum dritten Mal ein Schlaglicht auf die international steigende Bedeutung der Live- und Clubkultur nach Sonnenuntergang.

Bei Impulsvorträgen, Gesprächsrunden und Workshops diskutieren Akteur*innen der Stadtgesellschaft, Politik, Stadtplanung, Live- und Clubkultur und mehr, aktuelle Chancen und Herausforderungen der Szene, die sich mit steigendem Selbstbewusstsein aus dem „Schattendasein“ der Kulturbranche herausarbeitet. In der Förderung der Nachtkultur liegt nämlich großes Potential für eine resiliente Stadtentwicklung. In Mannheim hat man dieses Potential schon lange erkannt. Als erste deutsche Stadt schuf die UNESCO City of Music 2018 die Stelle des Night Mayors. Die Themenfelder, die der aktuelle Amtsträger Robert Gaa bearbeitet, sind so vielfältig wie das Nachtleben selbst. Er ist Diplomat, Impulsgeber und Aktivist, vermittelt zwischen Betreibenden, Bewohnerschaft, Verwaltung und Behörden. Ein enger Austausch mit anderen Expert*innen ist bei seiner Arbeit zentral. Aus dem Wunsch aktuelle Fragen und Herausforderungen international zu diskutieren, ist 2019 die Idee der NØK entstanden, die seitdem alle zwei Jahre stattfindet.

Nicht nur die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren in der Szene hinterlassen. Die angeschlagene Wirtschaft hinterlässt ein Vakuum in den Besucherzahlen und Fördertöpfen. Neue Orte fehlen, die mit Live-Musik gefüllt werden wollen. Dazu kommen Themen wie ein nötiger Ausbau des Nahverkehrs sowie die Gewährleistung der Sicherheit im öffentlichen Raum. Das treibt nicht nur Mannheim um. Auf der Konferenz trafen sich 2019 in der Alten Feuerwache und 2021 digital Expert*innen aus u.a. New York, Paris, Barcelona und Manchester. Sie alle eint der Wunsch, dass eine lebendige Kulturszene, die Menschen zusammenbringt, nicht mit dem Sonnenuntergang endet.

NEXT Mannheim gestaltet das Programm der NØK gemeinsam mit einer Vielfalt an Kulturpartner*innen auf regionaler, Landes- und Bundesebene: Mit dem regionalen Clubkulturverband EventKultur Rhein-Neckar, der Popbeauftragten Mannheims, dem Popbüro Stuttgart.

Programm

Program

Opening

10:00 UHR
Performance Raum

Eröffnung der Konferenz

Keynote

10:25 UHR
Emma Warren
Performance Raum

Dance Your Way Home

Panel

11:25 UHR
Pop-Büro Region Stuttgart /
Stuttgart bei Nacht
Performance Raum

Nachhaltige und langfristige Förderungen von Nachtkultur

Panel

11:25 UHR
Clubkultur BW /
EventKultur Rhein-Neckar
Meetbar

Wir können alles außer Leise #clubsAREculture

Panel

14:15 UHR
NEXT Mannheim
Performance Raum

Zu einer Kulturpolitik der Nacht #clubsAREculture

Panel

14:15 UHR
IG Nacht Konsil
Meetbar

Die Macht der Beschwerde
Musik vs. Ruhebedürfnis.

Panel

16:05 UHR
Popakademie
Performance Raum

Urbane Subkulturen als attraktiver Standortfaktor

Panel

18:10 UHR
NEXT Mannheim
Performance Raum

Die Nacht in Deutschland — die vergessene Zeit der Stadtentwicklung

Panel

18:10 UHR
NEXT Mannheim
Meetbar

KI und Musik — Was steht uns bevor?

Closing

20:15 UHR
Performance Raum

Get together mit Clubkultur Baden-Württemberg & EventKultur Rhein-Neckar

Afterparty

23:00 UHR
Das Zimmer

NØK23 Afterparty im Zimmer

Lukas dos Passos, Nomis, Romeo, C.7EVEN // CLYNEZ

Download des digitalen Programms.

Keynote

10:25 UHR
Emma Warren
Performance Raum

Dance Your Way Home

“If you dance, you’re a dancer. This is where we begin.”

So beginnt die britische Journalistin Emma Warren ihr wunderbares Buch „Dance Your Way Home. A Journey Through the Dancefloor“, in dem sie eindrucksvoll und detailreich der individuellen und kollektiven Bedeutung des Tanzens in unserer Gesellschaft nachspürt. Sie nimmt den Lesenden mit auf eine faszinierende Reise in obskure Keller, Community Centers, Jugendzentren und natürlich auch zahlreiche namhafte Clubs.

In ihrer Keynote wird Emma Warren Aspekte ihres Buches vorstellen, aber auch der Frage nachgehen, welche Rolle das Tanzen bei der Aneignung von Orten und Räumen, bei der Schaffung von Gemeinschaften und damit immer auch – zumindest implizit - für die Stadtentwicklung spielt. Und eines wird in diesem Buch immer wieder deutlich: es geht nicht ausschließlich um die Musik, sondern immer auch um die Menschen, die sich dazu bewegen und die durch ihr Tanzen neue Kulturen und neue Räume erschaffen und damit erneut deutlich machen, was wir alle schon lange wissen: Clubs sind Orte der Kultur.

Es sind Orte, an denen wir uns verlieren, um uns zu finden. Orte, an denen wir uns ausprobieren und performativ immer wieder neue Möglichkeits(t)räume schaffen. Besser könnten wir nicht in diese Ausgabe der NØK starten!

Emma Warren
Speaker
Speaker

Emma Warren

Schriftstellerin und Rundfunkmoderatorin

Emma Warren has been writing and making radio about music and community for decades and is internationally known for her work documenting grassroots culture. She was a founding contributor to cult mid-1990s music magazine Jockey Slut, worked on THE FACE and was a key interviewer for the Red Bull Music Academy’s series of videos with influential music legends. Her books include Dance Your Way Home, Make Some Space: Tuning Into Total Refreshment Centre, Steam Down: Or How Things Begin and Document Your Culture. She had a monthly radio show on Worldwide FM for six years and is the founder of publishing imprint Sweet Machine.

Panel

11:30 UHR
Pop-Büro Region Stuttgart /
Stuttgart bei Nacht
Performance Raum

Nachhaltige und langfristige Förderungen von Nachtkultur

Die Bundes-, Landes- und Kommunale Ebene fördern den popkulturellen Bereich in unterschiedlicher Intensität und Regelmäßigkeit. Trotzdem sollen sich die unterschiedlichen Förderungen gegenseitig ergänzen und befruchten. Inwieweit profitieren auch Akteur:innen des Nachtlebens von den aktuellen Fördermöglichkeiten in der Popkultur– werden diese überhaupt ausreichend bedacht und kommt die Förderung an den richtigen Stellen an? Wer ist überhaupt für welche Förderung zuständig? Das Panel stellt sich die Frage ob und wie wir Nachtleben und die Clubkultur nachhaltig fördern können und wollen.

Arne Braun
Speaker
Speaker

Arne Braun

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Arne Braun ist Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Er war von 1992 bis 2007 Chefredakteur des Stuttgarter Stadtmagazins LIFT. Von 2007 bis 2011 war er Berater und Pressesprecher der Fraktion Grüne im Landtag, 2011 wechselte Braun als stellvertretender Regierungssprecher ins Staatsministerium. Von Mai 2021 bis 28.9.2022 war er Regierungssprecher der Landesregierung.

Felix Grädler
Speaker
Speaker

Felix Grädler

Vorstand Livekomm

Felix Grädler ist gebürtiger Heidelberger, 39 Jahre jung und als geschäftsführender Gesellschafter der halle02 in Heidelberg verantwortlich für Geschäftsführung und Programm des nachhaltigen Veranstaltungshauses mit über 200.000 Gästen jährlich, über 100 Mitarbeitern und 450 Veranstaltungen im Jahr. Er engagiert sich zum Thema Nachhaltigkeit als Betreiber der halle02 aber auch seit 2014 als Stadtrat in Heidelberg für Bündnis90/ die Grünen mit den Themen Kultur- und Kreativwirtschaft, Mobilität und Digitalisierung. Als Gründungsmitglied des regionalen Netzwerkes „Eventkultur Rhein-Neckar“ und des Bundesverbandes „LiveKomm“ für Musikspielstätten, bei dem er im Vorstand sitzt und sich insbesondere für die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit engagiert, verfügt er außerdem über ein umfangreiches Netzwerk im Kulturbereich. Außerdem ist er 2021 Gründungsmitglied und Vorstand der neuen "Bundesstiftung Livekultur“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Räume für Musikclubs und Festivals als Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft zu erhalten. 2023 veröffentlichte er als Mitherausgeber das Buch “Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis” im Transcript Verlag.

Kristina Mühlbach
Host
Host

Kristina Mühlbach

Nachtkulturbeauftragte
Kulturamt der Stadt Freiburg

Kristina Mühlbach ist die Nachtkulturbeauftragte der Stadt Freiburg. Davor forschte sie an der Universität Rostock zu Liebesromanen der Gegenwart, arbeitete in der Erwachsenenbildung und tourte als Singer- Songwriterin durchs In- und Ausland.

Nora Straßer
Speaker
Speaker

Nora Straßer

EventKultur Rhein-Neckar e.V

Nora Straßer ist seit Jahren aktiver Bestandteil der Heidelberger Nachtkultur. Mehrere Jahre fungierte sie als Strippenzieherin in der kreativen Zwischennutzung und Musikspielstätte der breidenbach studios. Währenddessen stieß sie zum EventKultur Rhein-Neckar e.V., dem Verband für Clubbetreibende, Veranstaltenden und Kulturereignisschaffenden der Metropolregion. Mitte diesen Jahres übernahm sie dort den Vorsitz.

Dominika Szope
Speaker
Speaker

Dominika Szope

Direktorin des Kulturamtes Karlsruhe

Dominika Szope studierte Kunstwissenschaft, Philosophie/ Medientheorie und Architektur an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Nach einer dreijährigen wissenschaftlichen Mitarbeit am ZKM in den Jahren 2003-2006 übernahm sie 2006 eine Lehrtätigkeit im Fachbereich Medienwissenschaft an der Universität Siegen. 2010 folgte die Gründung der Kommunikationsagentur relationales in Karlsruhe, in deren Rahmen sie 2010 die Expertenkonsultation im Inkubator der Leuphana Universität Lüneburg übernahm. 2011 bis 2021 leitete Szope die Abteilung Kommunikation und Marketing am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Vom ThinkTank „smARTplaces“ ausgehend beschäftigte sie sich seit 2014 verstärkt mit den Herausforderungen der digitalen Transformation für Kulturinstitutionen sowohl im Hinblick auf die Besucher als auch auf die Strukturen der Institutionen selbst. Seit 2021 ist sie Direktorin des Kulturamtes Karlsruhe und beschäftigt sich umfänglich mit Fragen der Förderung von Kultur im 21. Jahrhundert sowie der Gestaltung von Kulturlandschaften mit einem Fokus u.a. auf Kinder und Jugend, Partizipation, Nachhaltigkeit und Sozialräumlichkeit.

Panel

11:30 UHR
Clubkultur BW /
EventKultur Rhein-Neckar
Meetbar

Wir können alles außer Leise #clubsAREculture

Wo es Nachtleben, Musik oder Gastronomie gibt, sind Lärmbeschwerden fast vorprogrammiert. Die Technische Anleitung gegen Lärm (TA-Lärm), sowie in einigen Bundesländern die Freizeitlärmrichtlinie, regelt strengstens, wann und wo welche Immissionen erlaubt sind. Jedoch hat sich unsere Welt in einem schnelleren Tempo entwickelt als dieses Regelwerk und daher wird immer öfters über eine Anpassung der Regelungen nachgedacht. Dies stößt nicht immer auf positiven Zuspruch.

Nun möchten wir in einem Talk mit zwei Expert*innen das Für und Wider der Lärmschutzverordnung TA-Lärm beleuchten. Welche Auswirkungen hat sie für Clubs und Festivals? Warum sind diese Regelungen wie sie sind und wo wäre eine Anpassung sinnvoll?

Christian Fabris
Speaker
Speaker

Christian Fabris

Umweltbundesamt

Christian Fabris (43) ist Diplomingenieur der Medientechnologie. Er arbeitet seit 2008 im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau. Dort ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Lärmminderung". Er erforscht hauptsächlich Wirkungen und Minderungsmaßnahmen von mobilen und stationären Lärmquellen im Wohnumfeld. Mit den gewonnenen Erkenntnissen berät er Bürgerinnen und Bürger, Fachleute, Politikerinnen und Politiker, die Bundesregierung und Landesregierungen zu Produkt-, Anlagen- und Freizeitlärm. Daneben arbeitet er in Gremien der Europäischen Kommission sowie bei den Normungsorganisationen DIN und ISO. Privat ist er Innenstadtbewohner, Konzertbesucher und Familienvater von zwei Söhnen.

Elmira Gasanova
Host
Host

Elmira Gasanova

Clubkollektiv Stuttgart e.V.

Elmira Gasanova leitet seit Juli 2022 die Geschäftsstelle des Clubkollektiv Stuttgart mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation und Netzwerken. Parallel dazu unterrichtet sie als Dozentin an der Hochschule Pforzheim die theoretische Fundierung des Marketings und die Grundlagen des Marketingmanagements. Nach ihrem Masterstudium im innovativen Dienstleistungsmarketing und mehreren Jahren Berufserfahrung als Beraterin und Projektmanagerin entschied sie sich, ihrer Leidenschaft für die Nachtkultur und den öffentlichen Bereich nachzugehen. Dabei sammelte sie nicht zuletzt durch Nebenjobs, Kontakte in die lokale Branche und als Teil eines Kollektivs wertvolle Erfahrungen im Veranstaltungsbereich.

Claus Mündel
Speaker
Speaker

Claus Mündel

microsound

- January 2010 until today Acoustics Engineer at Fachwerk GmbH

- January 2002 til December 2009 Software Engineer at Burda Digital Systems

- March 1999 til December 2001 Software Engineer at debis Systemhaus Medien

- September 1998 til February 1999 Software Engineer at SAP

- January 1993 Founding of microsound

- January 1990 until August 1998 Software Engineer at Burda

- June 1986 until December 1989 Software Engineer at TDV GmbH

- June 1985 until Mai 1986 Postdoc at University of Heidelberg

- 1982 until 1985 PhD at University of Heidelberg

- 1975 until 1981 Master Degree in Physics at University of Freiburg

Panel

14:15 UHR
NEXT Mannheim
Performance Raum

Zu einer Kulturpolitik der Nacht #clubsAREculture

Die Diskussion um die Anerkennung von Clubs als Orte kulturellen Zwecks ist spätestens mit dem Entschließungsantrag des Deutschen Bundestags, dass Clubs und Livemusikspielstätten künftig in der Baunutzungsverordnung als kulturelle Einrichtungen und nicht wie bisher als Vergnügungsstätten klassifiziert werden sollen, sowie dem Präzedenzfall des Berghain als anerkannter Kulturort, in vollem Gange. Bislang hinkt der kulturpolitische Diskurs jedoch hinter diesen Entwicklungen weitgehend hinterher. Wenn Clubs und Livemusikspielstätten Orte der Kultur sind, sollten wir uns nicht auch eingehender mit der Frage auseinandersetzen, wie wir diese fördern, entwickeln und möglichst nachhaltige Rahmenbedingen für diese schaffen können? Nach Mannheim haben in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere deutsche Städte Nachbeauftragten-Stellen eingerichtet. Aber auch hier stellt sich die Frage, wo diese innerhalb der städtischen Strukturen verortet sind. Müssten sich allgegenwärtige Fragen nach der Relevanz von Kultur nicht auch bzw. gerade wesentlich eingehender mit der Nachtkultur auseinandersetzen und bspw. auch Synergien zu geförderten Kultureinrichtungen in den Blick nehmen? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen wollen wir mit Ihnen in unserem Panel nachgehen.

Marc Gegenfurtner
Speaker
Speaker

Marc Gegenfurtner

Kulturamt Landeshauptstadt Stuttgart

Marc Gegenfurtner ist seit 2019 Leiter des Kulturamtes der Landeshauptstadt Stuttgart. Der studierte Literaturwissenschaftler und Philosoph war unter anderem Betriebsdirektor am Wilhelma Theater in Stuttgart, arbeitete in der Geschäftsführung einer Berliner Konzeptagentur sowie als Geschäftsführender Dramaturg am Schauspielhaus Bochum. Als Büroleiter des Kulturreferenten und als Leiter der Abteilung für Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte und Wissenschaft arbeitete er von 2007 bis 2019 im Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Dr. Matthias Rauch
Host
Host

Dr. Matthias Rauch

NEXT Mannheim

Dr. Matthias Rauch studierte Amerikanistik, Betriebswirtschaftslehre und Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim. 2007-2010 Promotionsstipendiat im Promotionskolleg “Formations of the Global” an der Universität Mannheim und im Jahr 2010 “Visiting Research Fellow” an der York University, Toronto. Lehraufträge an unterschiedlichen Hochschulen zum Thema Kultur- und Kreativwirtschaft, Stadtentwicklung und Kultur. Seit 2020 Leiter des Bereichs „Kulturelle Stadtentwicklung & Kultur- und Kreativwirtschaft “ bei NEXT Mannheim. Von 2014 – 2018 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM) e.V. Seit 2020 Sprecher der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Matthias Rauch initiierte und konzeptionierte die erste Nachtbürgermeister-Position Deutschlands für die Stadt Mannheim. Er ist ein gefragter Keynote-Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen und Fachveranstaltungen zu den Themen kulturelle und urbane Innovation, kulturelle Stadtentwicklung, Nachtkultur sowie Kreativität und Kultur- und Kreativwirtschaft.

Pamela Schobeß
Speaker
Speaker

Pamela Schobeß

Initiative Musik

Pamela Schobeß ist seit etwa 25 Jahren Clubmacherin in Berlin und betreibt mit ihrem Partner Lars Döring das Gretchen. Sie ist als politische Sprecherin im geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbands für Musikspielstätten LiveKomm. Außerdem ist sie im Aufsichtsrat der Initiative Musik und Mitglied der IHK-Vollversammlung in Berlin. Von 2019 bis 2022 war sie die Vorsitzende der Berliner Clubcommission. Parallel zum Clubleben war sie etliche Jahre in der Medienentwicklungszusammenarbeit tätig – hauptsächlich in Afrika. Sie hat eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert und ein abgeschlossenes Studium in Kommunikations-, Politik- und Filmwissenschaften.

David Süß
Speaker
Speaker

David Süß

Ehrenamtlicher Stadtrat Grüne Fraktion

David Süß veranstaltet seit 1992 hauptsächlich im Bereich Techno/House. Clubs waren das Ultraschall (1994 -2003) und das Harry Klein (2003 - 2023) Ab 2012 bis August 2023 war David im Vorstand des Verbands der Münchner Kulturveranstaltenden (VDMK e.V.) Seit der Kommunalwahl im März 2020 ist David für die Fraktion Grüne-Rosa Liste im Münchner Stadtrat. 2022 wurde er in den Fraktionsvorstand gewählt und zusammen mit einem Kollegen ist er im Team Sprecher für den Kulturausschuss.

Jasmin Vogel
Speaker
Speaker

Jasmin Vogel

Kulturforum Witten AöR

Jasmin Vogel (M.A. Kulturmanagement) leitet seit 2019 das Kulturforum Witten. Seit 2008 ist sie im Kultursektor tätig und hat verschiedene Innovationsprogramme zur (digitalen) Transformation von Kultur- und Bildungseinrichtungen verantwortet, u.a. das EU-Projekt smARTplaces. In der Folge wurde sie für ihre Arbeit mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der 1. Preis beim ZukunftsGut 2020 für institutionelle Kulturvermittlung und als "Europäische Kulturmanagerin des Jahres" in 2021. In Witten liegt ihr Fokus auf der praktischen Erprobung neuer Governancemodelle für den Kultursektor, die ausgehend von der Agenda 2030 zu einer größeren Diversität, Digitalität und Transformationsfähigkeit innerhalb der Organisation führen.

Panel

14:15 UHR
IG Nacht Konsil
Meetbar

Die Macht der Beschwerde Musik vs. Ruhebedürfnis.

Lärmkonflikte gehören zum Kerngeschäft der Night Governance und sind in vielen Städten ein primäres Argument für die Einsetzung eines/einer Nachtbürgermeister*in, denn sie spalten die Bevölkerung. Während für die einen Kneipengeräusche, Musik und nächtliche Gespräche Zeichen einer lebendigen und lebenswerten Kultur sind, sind sie für andere vor allem eines: ein zu eliminierendes Ärgernis. Die Gesetzeslage sieht vor, dass in Einzelfällen, wie z.B. bei einem einmalig stattfindenden Festival, das Ruhebedürfnis weniger Einzelner dem kulturellen Bedürfnis vieler untergeordnet werden kann. Ebenfalls besagt ein Urteil des BGH, dass nach Umzug in die Nähe einer Immissionsquelle deren Geräusche zu ertragen sind, sofern sie innerhalb der zulässigen Richtwerte liegen.
Doch in der Praxis lässt sich immer wieder beobachten, dass die Beschwerden einzelner Anwohner*innen eine Machtdynamik entfalten, die dramatische Folgen auch für regelkonform arbeitende Clubs und Kneipen haben.

Welche Möglichkeiten der produktiven Vermittlung in Lärmkonflikten gibt es? Wie ist die Gesetzeslage und welche Tools bräuchte es, um allen Konfliktparteien entgegenzukommen?  

Michael Blum
Speaker
Speaker

Michael Blum

Bürger- und Ordnungsamt Stadt Heidelberg, Abteilungsleitung Sicherheit und Ordnung

Michael Blum (35), Heidelberger, Volljurist mit Schwerpunkt Strafrechtspflege/Kriminologie. Er arbeitet seit 2018 im Bürger- und Ordnungsamt (Ortspolizeibehörde) der Stadt Heidelberg. Dort ist er Leiter der Abteilung Sicherheit und Ordnung. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter steuert er unter anderem die Einsätze des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und arbeitet mit vielfältigen, internen und externen Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern wie den Heidelberger Nachtbürgermeistern eng und vertrauensvoll zusammen. Seit 24.06.2022 betreut er gemeinsam mit den Nachtbürgermeistern das Projekt Night Coaches. Nach dem Vorbild von Street Workern suchen die Night Coaches das Gespräch mit Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmern, Gastronominnen und Gastronomen immer mit dem Ziel, Konflikten niedrigschwellig vorzubeugen. Dank des engagierten Einsatzes der Night Coaches konnte innerhalb der ersten beiden Einsatzjahre eine sichtliche Verbesserung der Situation auf der Heidelberger Neckarwiese und in der Altstadt erreicht werden. Neben seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter ist er Mitglied im Verein Sicheres Heidelberg e.V.

Christian Fabris
Speaker
Speaker

Christian Fabris

Umweltbundesamt

Christian Fabris (43) ist Diplomingenieur der Medientechnologie. Er arbeitet seit 2008 im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau. Dort ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Lärmminderung". Er erforscht hauptsächlich Wirkungen und Minderungsmaßnahmen von mobilen und stationären Lärmquellen im Wohnumfeld. Mit den gewonnenen Erkenntnissen berät er Bürgerinnen und Bürger, Fachleute, Politikerinnen und Politiker, die Bundesregierung und Landesregierungen zu Produkt-, Anlagen- und Freizeitlärm. Daneben arbeitet er in Gremien der Europäischen Kommission sowie bei den Normungsorganisationen DIN und ISO. Privat ist er Innenstadtbewohner, Konzertbesucher und Familienvater von zwei Söhnen.

Alex Golz
Speaker
Speaker

Alex Golz

BlackOut Hamburg

Alex ist Bühnenbeleuchtungsmeister, Fachkraft für Veranstaltungstechnik und seit 2012 Geschäftsführer bei BlackOut Hamburg. Sein Unternehmen plant und installiert Beschallungsanlagen für Clubs, Single-Events und Festivals. Neben seiner Tätigkeit für BlackOut Hamburg ist er Musiker und produziert diverse elektronische Musik. Durch seine Kenntnisse auf beiden Seiten der Branche vertrauen ihm seine Kunden seit Jahren, wenn es um erhöhte Lautstärke und Anwohnerschutz geht. 2003: Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2004: Bühnenbeleuchtungsmeister 2005 bis heute: Prüfer für die IHK Hamburg in den Bereichen Fachkraft für VT und Meister für VT 2012: Geschäftsführer BlackOut Hamburg

Marcus Pohl
Host
Host

Marcus Pohl

isdv e.V.

1971 geboren, erhielt Marcus Pohl 1995 sein SAE-Audio-Engineer-Diplom und verlagerte nach einer kurzen Zeit in einem Werbetonstudio seine Arbeit in den Tourneebereich. Er arbeitete als Monitor- Systemingenieur mit vielen internationalen Künstlern. 2004 startete Marcus Pohl seine heutige Firma Artist Alliances, deren Hauptarbeitsfeld Tour- und Production Management sind. Marcus Pohl tourte 8 Jahre als Produktionsleiter der Scorpions mehrfach um die Welt. Er leitete 22 Jahren weltweit die Produktion von Scooter. Seit 2009 gehören die Guano Apes und seit 2014 Sunrise Avenue zu seinen Kunden. In 2013 etablierte Marcus Pohl ein weiteres Standbein in seiner Firma. Das Angebot an Techniker, Künstler & Kreative, Managements und Produktionsfirmen reicht von einer volldigitalen Buchhaltung über Mail-to-Email-Services bis zur kompletten Firmenadministration. 2015 gründete Marcus Pohl den Branchenberufsverband isdv – Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft e.V. Der Verband behandelt alle Themen rund um Arbeit und Soziales und knüpft Netzwerke. Die isdv setzt sich für Selbständige ein. Seit 2016 ist die isdv in Fachgesprächen des BMAS zum Thema Statusfeststellung, Altersvorsorgepflicht für Selbständige und soziale Absicherung von Selbständigen aktiv eingebunden. Marcus Pohl ist Initiator des Sozial- und Wirtschaftsdialoges der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbständigenverbände, zu dem über 100.000 Selbständige zählen.

Ina Ruhoff
Speaker
Speaker

Ina Ruhoff

Kanzlei Ruhoff

Ina Ruhoff (34) ist Rechtsanwältin und führt ihre eigene Kanzlei in Münster (Westf.). Dort berät und begleitet sie VeranstalterInnen, KünstlerInnen, Agenturen und Medienschaffende bei ihren rechtlichen Herausforderungen. Ihre Beratung umfasst alle rechtlichen Aspekte, die bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen zu beachten sind. Sie steht für pragmatische Lösungen und schnelle Kommunikationswege. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist sie bereits seit Jahren als Dozentin für verschiedene Seminarinstitute im Einsatz und leitet als Pressesprecherin den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit vom Funky e.V. - Europas größtem inklusiven Tanzensemble.

Panel

16:10 UHR
Popakademie
Performance Raum

Urbane Subkulturen als attraktiver Standortfaktor

Musik spielt in vielerlei Hinsicht eine zentrale Rolle für die Entwicklung, Weiterentwicklung bzw. das Erscheinungsbild einer Stadt oder einer Region. Urbane Subkulturen können Aushängeschild sein und dadurch zum Attraktor für viele verschiedenen Menschen oder Unternehmen werden. Sie erfüllen einen hohen Grad an Komplementärfunktionen zu den Anforderungen der Leistungsgesellschaft und tragen zu einem attraktiven Lebensstil bei.
Wie kann man daher vorhandene Szenen stärken oder entwickeln? Wen bedarf es dafür und welche Konzepte sind hierbei erfolgsversprechend?


Diskutiert werden soll vor allem, wie künstlerische Szenen durch einerseits musik- und medienwirtschaftliche Infrastrukturen gestützt oder gar getragen werden können und sich stetig weiterentwickeln. Es muss dabei vor allem auch die wirtschafts- und kulturpolitische Grundlagenarbeit geleistet werden, damit diese Infrastruktur entstehen kann.   

Johannes Götz
Speaker
Speaker

Johannes Götz

Feder Musik

Johannes Götz, geboren 1997 in Mannheim, ist seit 2021 Co-Geschäftsführer vom Musiklabel Feder Musik. Nachdem er 2017 sein Abitur in Ludwigshafen absolviert hatte, setzte er sein Studium an der Universität Mannheim fort. Parallel dazu wagte er seine ersten Schritte in der Kreativbranche, indem er sich an der Feder Filmproduktion beteiligte. Aufgrund der positiven Erfahrungen, die er dabei sammelte, lenkte er seinen Fokus mehr in Richtung Musikbranche. Er trieb die Entwicklung des Unternehmens voran: Von der Filmproduktion über eine Managementagentur bis hin zur Umwandlung in ein Musiklabel im Jahr 2022.

Diese außergewöhnliche Erfahrung, Künstler auf ihrem Weg von den Anfängen bis hin zu deutschlandweitem Erfolg in verschiedenen Bereichen zu begleiten, ermöglichte ihm tiefgreifende Einblicke in das weite und komplexe Feld des Musikgeschäfts.

Markus Graf
Speaker
Speaker

Markus Graf

pop.rlp

Markus Graf, Jahrgang 1970, ist seit 1996 Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft (kurz: LAG) Rock & Pop Rheinland- Pfalz e.V. und leitet als Geschäftsführer das Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz, pop rlp, einer vom Land Rheinland-Pfalz institutionell geförderten Einrichtung, die sich um die nachhaltige und bedarfsgerechte Förderung der Popmusikszene kümmert. Seit 2005 ist Graf Präsidiumsmitglied des Landesmusikrates Rheinland- Pfalz und dort im Verwaltungs- und Finanzausschuss tätig. Aktuell ist Graf Vize-Präsident des Landesmusikrates. Seit 2006 ist er Projektleiter des renommierten internationalen Lahnsteiner Bluesfestivals. 2014 wurde Graf in den Vorstand des Bundesverbands Popularmusik e.V. (BV POP) gewählt und ist derzeit stellvertretender Vorsitzender.

Michael Herberger
Speaker
Speaker

Michael Herberger

Popakademie Baden-Württemberg GmbH

Michael Herberger ist ein mehrfach mit Gold- und Platin ausgezeichneter Musikproduzent und Komponist. Nach Abschluss seines Biologiestudiums entschied er sich für eine Musikkarriere und wurde Gründungsmitglied sowie Musikalischer Leiter der „Söhne Mannheims“. Er trat im September 2022 die Nachfolge von Prof. Hubert Wandjo als Business Direktor und Geschäftsführer der Popakademie an.

Nils Max
Host
Host

Nils Max

Popakademie Baden-Württemberg

Als Absolvent der Popakademie (Bachelor of Arts Musikbusiness) ist er seit 2011 verantwortlich für den Bereich der Musikverwertung in der Popakademie. Dies umfasst die hauseigene Künstleragentur KLINKT und das Spitzenförderprogramm BANDPOOL.

Christine Preitauer
Speaker
Speaker

Christine Preitauer

kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.

Christine Preitauer hat in Hannover den Masterstudiengang Medien und Musik mit Schwerpunkt Strategisches Management studiert und ist seit 2019 Geschäftsführerin des kreHtiv Netzwerk Hannover e.V., das regionale Netzwerk für die Kultur- und Kreativwirtschaft am Standort Hannover. Sie ist zudem Präsidentin des Landesverbands VNKK e.V. sowie Vorstandsvorsitzende des CAMEO Kollektiv Hannover e.V. Seit etlichen Jahren beschäftigt sie sich im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte mit dem Musikökosystem.

Beril Yilmam-Kohl
Speaker
Speaker

Beril Yilmam-Kohl

NEXT Mannheim

Beril Yilmam-Kohl absolvierte im Jahr 2008 ihr Bachelorstudium als “Singer/Songwriterin” an der Popakademie Baden-Württemberg. Anschließend ging sie zum Masterstudium für “Kultur- und Medienmanagement” nach Hamburg, kehrte aber 2011 als Beauftragte für Musik- und Popkultur nach Mannheim zurück. Seit 2017 ist Beril im Team der Kulturellen Stadtentwicklung und Kultur- und Kreativwirtschaft bei NEXT Mannheim für den Musikbereich verantwortlich

Keine Frage, Naturschutz ist enorm wichtig! Aber, die Auflagen für Open-Air Veranstaltungen werden immer strenger, unter anderem im Bereich des Naturschutzes. Und immer wieder können Veranstaltungen aufgrund des Arten- oder Naturschutzes nicht stattfinden. Dies betrifft zwar auch andere Vorhaben wie z.B. bei der Erschließung von Baugrundstücken, jedoch trifft es die Kulturbranche besonders hart. Denn oft sind die zusätzlichen Auflagen oder geforderten Gutachten für Schall- oder Artenschutzpotentialanalysen mit hohen Kosten verbunden. >Diese müssen im Vorfeld geleistet werden, ohne eine Garantie, dass die Veranstaltung dann stattfinden kann. Dies wird insbesondere für kleine oder nicht-kommerziell arbeitende Veranstaltende zu einer immer größeren Hürde.

Nun möchten wir darüber sprechen, wie wir in Zukunft weiterhin Open-Air Veranstaltungen ermöglichen können und zeitgleich der Natur- und Artenschutz bedacht werden kann. Braucht es dafür extra ausgewiesene Zonen für Veranstaltungen? Müssen Kulturräume bei der Gesetzgebung öfter mitgedacht werden?  

Christine Colmar
Speaker
Speaker

Christine Colmar

Ökologie und Stadtentwicklung

- Mitarbeit seit über 10 Jahren bei artenschutzfachlichen Begutachtungen von über 150 Windradstandorten  

- Analyse ökologischer Rahmenbedingungen bei Wohnbau- und Gewerbegebieten  

- Durchführen von FFH-Verträglichkeitsgutachten an ökologisch schwierigen Standorten Steuerung von Felderfassungen zur Analyse von Ornithologie, Fledermäusen, Schmetterlingen, Amphibien, Reptilien  

- Sachverständige bei juristischen Auseinandersetzungen im Themenbereich Tiere und Pflanzen

- Anträge für Ausnahmezulassungen bei kritischen artenschutzfachlichen Themen

- Beratung von Bauherren, Energiedienstleistern (Vattenfall / ENBW/) bei artenschutzfachlichen Fragen

- Gutachten im Bereich von Eingriffen in Natur- und Landschaft.

- Umweltverträglichkeitsstudien bei Großprojekten mit mehr als 100 Mio Euro Investitionskosten  

Paul Hennze
Speaker
Speaker

Paul Hennze

NABU Mannheim

Vorstand NABU Mannheim seit Gründung 1978. Naturschutzbeauftragter der Stadt Mannheim.

Stefan Lohmann
Host
Host

Stefan Lohmann

Sustainable Event Solutions

Stefan Lohmann ist ein Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager. Zu seinem Leistungsportfolio gehören das Booking von internationalen Stars und Shows sowie Live Entertainment Konzepte für Firmenevents, Konzerte, Festivals, TV-Formate, Sportevents und Open Air Veranstaltungen. Sein Ziel ist die Transformation der gesamten Veranstaltungswirtschaft.

Sustainable Event Solutions  

Als Experte für Nachhaltigkeit in der Eventbranche gründete er Sustainable Event Solutions. Eine Online Plattform und Netzwerk, das die nachhaltigen Lösungen und Lieferant*innen der Eventbranche kostenfrei sichtbar macht.

Sustainability Rider  

Auf Sustainable Event Solution stellt Stefan Lohmann kostenlos die Lösungen für nachhaltige Events vor – auch den komprimiertesten Leitfaden für Nachhaltige Events „Sustainability mit Checkliste“ – damit wirklich jeder in der Branche nachhaltige Veranstaltungen umsetzen kann. Der Leitfaden wurde von EMAS, ISO und SDG Expert*innen überarbeitet und wird vom Umweltgutachteraussschuss (EMAS) und B.A.U.M. e.V auf deren Seiten empfohlen als guter und einfach Einstieg in das Thema.  

Linkedin TopVoice  

2022 wurde er als Linkedin Topvoice für Nachhaltigkeit ausgezeichnet mit über 30.000 Followern. Zusammen mit Meet Germany hat er die 16 Steps Initiative gestartent. Die Initiative beruht auf dem Sustainability Rider und hilft der Branche -ebenfalls kostenfrei – Step by Step klimaneutral zu werden inkl. Deep Dive Informationen und Pressemitteilungen. Mittlerweile unterstützen mehr als 30 Verbände und Netzwerke die Initiative.  

Berlin Show Orchestra  

Mit dem nachhaltig agierenden Berlin Show Orchestra, unterstützt Stefan Lohmann Veranstaltungen und Veranstalter*innen und Künstler*innen mit nachhaltigen Veranstaltungskonzepten.  

Positiver Impact

Als Autor für Bücher und Fachzeitschriften beschäftigt sich Stefan Lohmann intensiv mit dem möglichen positiven Impact von Veranstaltungen. Also Handprint statt Footprint. Im Praxisguide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche zeigt er anhand des deutschen Nachhaltigkeitspreises wie Events einen positiven Impact auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft haben können.  

Veranstaltungswirtschaft als Teil der Lösung  

Stefan Lohmann ist überzeugt davon, dass die Veranstaltungswirtschaft Teil der Lösung werden kann, indem der negative Impact von Events extrem reduziert wird und der positive Impact extrem gesteigert wird. Events können Nachhaltigkeit und die Lösungen für Millionen von Menschen erlebbar machen und positive soziale Kipp-Punkte auslösen

Fabian Schmitt
Speaker
Speaker

Fabian Schmitt

Kulturflut Skandaløs e.V.

Ich arbeite für den Kulturflut Skandaløs e.V., der seinen Ursprung im 2011 erstmalig veranstalteten Skandaløs Festival. Das Konzept unseres gemeinnützigen Vereins besteht in der Ausrichtung von Kulturveranstaltungen, die ihren Besucher*innen den hautnahen Kontakt mit Kunst, Musik und Kultur ermöglichen und zugleich junge Künstler*innen fördern. Wir wollen eine Plattform bieten für kulturellen Austausch, auch der Künstler*innen untereinander. Das Herzstück unserer Arbeit, das Skandaløs Festival, soll eine Plattform für die Begegnung verschiedenster Lebensarten sein. Stadt und Land, Deutschland und Skandinavien, Jung und Alt sollen sich hier näher kommen. Darüber hinaus bieten unsere Veranstaltungen Raum für Auseinandersetzungen mit gesellschafts- und umweltpolitischen Themen, um so allen Interessierten auf diesen Gebieten die Berührungsängste zu nehmen.

Holger Schmidt
Speaker
Speaker

Holger Schmidt

YOUROPE - The European Festival Association

Holger Jan Schmidt ist einer der führenden europäischen Netzwerker im Bereich Musikfestivals. Unter verschiedenen Themen legt er dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Festivals und Events. Holger ist Generalsekretär von YOUROPE - The European Festival Association, der wichtigsten Vertretung europäischer Festivals für populäre Musik mit mehr als 100 Mitgliedern aus 25 europäischen Ländern. Teil seiner Aufgaben ist das Projektmanagement der internationalen Take A Stand-Initiative und -Kampagne für den (Live-) Musiksektor, die 2017 ins Leben gerufen wurde, um eine Bewegung zu schaffen, die den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sowie Bewusstsein und Toleranz fördert. Er leitet auch den pan-Europäischen Think-Tank GO Group (Green Operations Europe) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltthemen bei Veranstaltungen. Holger blickt zurück auf mehr als zwanzig Jahre bei Deutschlands größtem eintrittsfreien Festival - RhEINKULTUR in Bonn - mit täglich 160.000 Besuchern von 1998 bis zur letzten Ausgabe des Festivals 2011 in leitender Funktion. Heute ist Holger Booker, Consultant und Teil der Managementteams verschiedener Festivals darunter DAS FEST in Karlsruhe und SUPERBLOOM Festival in München. Anfang 2023 wurde Holger mit den beiden prestigeträchtigsten Auszeichnungen ausgezeichnet, die er sich vorstellen konnte. Holger wurde für seine Verdienste um den europäischen Musikfestivalsektor bei den European Festival Awards (EFA) während ESNS in Groningen mit dem „Award for Excellence & Passion“ geehrt. Es folgte der Arthur Award „The Unsung Hero“ der International Live Music Conference (ILMC) in London in der Kategorie „Industry Champion Award“. Für beide Auszeichnungen stimmte eine Jury bestehend aus internationalen Festivalmanagern und Vertretern der Musikbranche. Holger bringt seine Expertise in verschiedene europäisch geförderte Projekte ein, wie „3F – Future-Fit Festivals“ (Creative Europe), „FUSION – Festivals as social innovation incubators“ (Erasmus+), „FUTURE FESTIVAL TOOLS – green competency for event professionals“ ( Erasmus+), „GEX – Green Europe Experience“ (Creative Europe) und „EVERYWH2ERE“, das mobile Wasserstoffenergie auch auf Festivals bringt (HORIZON 2020). Holger ist Co-Autor des Buches „Stay SOUND & CHECK yourself“, das sich mit Stress und psychischer Gesundheit in der Live-Musik-, Festival- und Eventbranche befasst, und hat den „Sounds for Nature - Leitfaden für die umweltverträgliche Gestaltung von Open-Air-Veranstaltungen“ verantwortlich mitgeschrieben. Er hat ein Diplom in Medienökonomie von der Rheinischen Fachhochschule Köln und war Dozent für "Nachhaltiges Festival- und Eventmanagement" an der Hochschule Fresenius in Köln und Düsseldorf. Darüber hinaus ist er selbst ein aktiver Musiker.

Panel

18:10 UHR
NEXT Mannheim
Performance Raum

Die Nacht in Deutschland — die vergessene Zeit der Stadtentwicklung

Bis vor einigen Jahren war die kommunale Reaktion auf die Nacht allein reaktiv. Gab es bspw. eine Lärmbeschwerde, wurde die Stadt ordnungsrechtlich aktiv. Von einer proaktiven Gestaltung der urbanen Nacht war man in den meisten Fällen weit entfernt. Die Überzeugung, dass Stadt auch nachts proaktiv gestaltet, kuratiert und entwickelt werden muss, ist daher eine vergleichsweise neue. Nichtsdestotrotz ist die urbane Nacht in der Stadtentwicklung nach wie vor nicht nur im übertragenen Sinne ein unterbelichtetes Thema. Das ist zumindest erstaunlich, da nachts sowohl zahlreich Kultur als auch Wertschöpfung stattfindet. Wie müssen wir in der kulturgetriebenen Stadtentwicklung auch stärker unterschiedliche Temporalitäten denken? Welche Rolle spielen Clubs- und Livemusikspielstätten aber auch geförderte Kulturinstitutionen für die Entwicklung der urbanen Nacht? Brauchen wir veränderte Rahmenbedingungen für die Förderung und Entwicklung der Stadt bei Nacht und wie sehen nachhaltige Governance-Modelle für die kulturelle Entwicklung und Bespielung der urbanen Nacht aus? Wie kann die Nachtkultur eine noch zentralere Funktion bei Stadtentwicklungsprozessen einnehmen und wie können Schnittstellen optimiert und effektiv gestaltet werden?

Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen würden wir gerne mit Ihnen im Rahmen unseres Panels diskutieren.

Niklas Effenberger
Speaker
Speaker

Niklas Effenberger

Fraunhofer IAO

Niklas Effenberger ist ein engagierter Forscher im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich „Stadtsystemgestaltung“ des Fraunhofer IAO widmet er sich dem Wandel von Städten hin zu lebenswerten und ökologisch verantwortlichen Räumen. Besonders interessiert ihn die Stadtbegrünung durch Konzepte wie „Nature-Based Solutions“. Niklas ist überzeugt, dass die Integration von Natur in urbane Umgebungen positive Auswirkungen auf die Lebensqualität der Stadtbewohner haben kann und auf lange Sicht unerlässlich ist. Seine Arbeit erstreckt sich auf verschiedene Schnittstellen zwischen Stadtverwaltung, Politik, Bürgerschaft, Kultur und privatwirtschaftlichen Akteuren. Innerhalb des interdisziplinären Teams „Urban Governance Innovation“ entwickelt er praktikable Lösungen für die Stadt der Zukunft.  

Für uns Menschen ist eine attraktive Nachtgestaltung in der Stadt unerlässlich für eine hohe Lebensqualität. Bedenkt man nun, dass über zwei Drittel aller Insekten und ca. ein Drittel aller Wirbeltiere nachtaktiv sind, so erkennt man die Wichtigkeit der Nacht für die Tierwelt. Tiere wiederum sind auf eine attraktive Flora angewiesen. Niklas verfolgt die These, dass sich aus einer Verbindung zwischen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Bedürfnissen Synergien entwickeln lassen, die schlussendlich den nächtlichen Lebensraum Stadt für alle ihre Bewohner lebenswert machen. Gemeinsam mit Kolleg*innen seines Fachbereichs hat Niklas eine Fraunhofer-interne Arbeitsgruppe zu den Belangen der Nacht in Forschungsprojekten zur Stadtentwicklung ins Leben gerufen.  

Innerhalb des Fraunhofer IAO war Niklas Effenberger im Jahr 2022 im „Innovationsnetzwerk Nachtkultur“ aktiv, welches verschiedene Akteure des Nachtlebens in Baden-Württemberg zusammenbrachte und eine Austauschplattform schuf. Hierbei ging es noch vorwiegend um die Erörterung sozialer Belange und die Ökologie spielte eine untergeordnete Rolle. Die gleichbedeutende Aufnahme ökologischer Belange in die Betrachtung der städtischen Nacht ist das Anliegen von Niklas Effenberger.

Maximilian Frey
Host
Host

Maximilian Frey

NEXT Mannheim

Jahrgang 1993; M. Sc. Stadt- und Regionalplanung; 2019 bis 2022 Masterstudium der Stadt- und Regionalplanung an der Universität Kassel mit Schwerpunkt Bestandsentwicklung und Stadtmanagement, Masterarbeit „whysoempty? Mit welcher systematischen Strategie können Leerstände in deutschen Innenstädten reaktiviert werden?“; Wissenschaftliche Hilfskraft am FG Stadterneuerung und Planungstheorie und FG Städtebau (2022) sowie Freiberufliche Tätigkeiten in der Stadtentwicklung; Seit 2023 Projektmanager Zwischennutzung FutuRaum bei NEXT Mannheim, Kulturelle Stadtentwicklung und Kultur- und Kreativwirtschaft (im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“)

Stephanie Haury
Speaker
Speaker

Stephanie Haury

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Stephanie Haury ist Projektleiterin im Referat „Stadtentwicklung“ des BBSR. Sie leitet verschiedene Forschungsprojekte zu den Themen Stadtgrün und Klimaanpassung, koproduzierte Ansätze in der Stadtentwicklung und öffentliche Räume. Hierbei geht sie der Frage nach, wie Akteurinnen und Akteure besser zusammenarbeiten und sich Planungsprozesse optimieren lassen können. Das Thema Stadt bei Nacht spielt in ihrem Projekt „Urbane Liga – Bündnis junger Stadtmacher“ eine große Rolle. Stephanie Haury hat Architektur und Stadtplanung am KIT Karlsruhe und an der UPC Barcelona studiert. Nach ihrem Studium hat sie zwei Jahre lang als Architektin in Amsterdam gearbeitet. In NRW absolvierte sie danach ein Städtebaureferendariat und arbeitete im Anschluss 4 Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen im Lehrgebiet Stadtplanung bis sie sich am BBSR in Bonn bewarb.

Dr. Tobias J. Knoblich
Speaker
Speaker

Dr. Tobias J. Knoblich

Kulturpolitische Gesellschaft e. V. & Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung Erfurt

- *1971 in Zwickau  

- kaufmännische Ausbildung, Studium der Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin  

- Promotion, Universität Hildesheim  

- 2011 – 2019 Kulturdirektor Erfurt  

- seit 02/2019 Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung Erfurt  

- Präsident, Kulturpolitischen Gesellschaft e. V.

- Gastprofessor für Kulturmanagement, Universität Leipzig (2019)

Dr. Matthias Rauch
Host
Host

Dr. Matthias Rauch

NEXT Mannheim

Dr. Matthias Rauch studierte Amerikanistik, Betriebswirtschaftslehre und Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim. 2007-2010 Promotionsstipendiat im Promotionskolleg “Formations of the Global” an der Universität Mannheim und im Jahr 2010 “Visiting Research Fellow” an der York University, Toronto. Lehraufträge an unterschiedlichen Hochschulen zum Thema Kultur- und Kreativwirtschaft, Stadtentwicklung und Kultur. Seit 2020 Leiter des Bereichs „Kulturelle Stadtentwicklung & Kultur- und Kreativwirtschaft “ bei NEXT Mannheim. Von 2014 – 2018 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM) e.V. Seit 2020 Sprecher der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Matthias Rauch initiierte und konzeptionierte die erste Nachtbürgermeister-Position Deutschlands für die Stadt Mannheim. Er ist ein gefragter Keynote-Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen und Fachveranstaltungen zu den Themen kulturelle und urbane Innovation, kulturelle Stadtentwicklung, Nachtkultur sowie Kreativität und Kultur- und Kreativwirtschaft.

Dr.-Ing. Jakob F. Schmid
Speaker
Speaker

Dr.-Ing. Jakob F. Schmid

stadtnachacht.de

Dr.-Ing. Jakob F. Schmid ist Initiator der Transferstelle stadtnachacht.de (seit 2011), Autor der für den deutschsprachigen Raum wegweisenden Studien »stadtnachacht – Management der urbanen Nachtökonomie« (2015) und weiterer Studien im Themenkomplex Stadt und Nachtleben und spricht sich für eine stärkeren Einbezug der Belange eines attraktiven, kulturell diversen, sozial inklusiven und sicheren Nachtlebens in der Stadtentwicklung aus. Jakob ist zudem Gründungspartner des transdisziplinären Konferenzformats Stadt Nach Acht (seit 2016). Er arbeitet als Stadtplaner und Berater in Hamburg.

Panel

18:10 UHR
NEXT Mannheim
Meetbar

KI und Musik — Was steht uns bevor?

In dem Zeitalter der digitalen Revolution hat die künstliche Intelligenz (KI) bereits viele Bereiche unseres Lebens verändert. Nun stellt sich die Frage, wie sich diese bahnbrechende Technologie auf die Musikproduktion auswirken wird. Denn viele fragen sich, ob KI in der Lage sein wird, die Kreativität und den einzigartigen Ausdruck menschlicher Künstler*innen zu ersetzen. Zeitgleich hat künstliche Intelligenz Potenzial, die Produktionsprozesse zu optimieren und kann dabei helfen, musikalische Visionen genau umzusetzen.

Wie könnte KI die kreative Freiheit von Musikschaffenden beeinflussen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen erwarten uns in der Zukunft? Welche neuen Ansätze und Tools können Künstlerinnen und Künstler bei der Produktion nutzen?

Matthias Hornschuh
Speaker
Speaker

Matthias Hornschuh

Initiative Urheberrecht

Matthias Hornschuh ist studierter Musiker und Musikwissenschaftler und lebt und arbeitet als Komponist für Film/TV/Radio in Köln. Europaweite Hochschullehrtätigkeit, zahlreiche Publikationen im Bereich Musik in den Medien, Musikwirtschaft, Musikpsychologie, Urheberrecht, Kultur- & Digitalpolitik. Hornschuh ist u.a. Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA und Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht, die im April 23 die KI-Stellungnahme "Generative KI braucht Leitplanken" veröffentlichte.

Professor Peter Kabel
Speaker
Speaker

Professor Peter Kabel

HAW Hamburg Department Design

Peter Kabel*1962, ist ein Serienunternehmer mit Expertise in den Bereichen Medien, Technologie und Design. Er gründete mehrere Unternehmen, darunter Kabel New Media, Trendbüro und Büro Hamburg. Er war Mitglied des Vorstands der Jung von Matt AG. Kabel gründete CogniWerk.ai eine Plattform, die Generative AI für die Kreativbranche nutzbar macht. Peter Kabel ist Mitbegründer der Lakshmi GmbH, einer VC-Firma in Hamburg, die in über 30 digitale Unternehmen weltweit investiert mit Schwerpunk auf das Indische Startup-Ökosystem. Als Spezialist für Digital Branding, generative KI, digitale Transformation, Produktentwicklung und mehr forscht und lehrt er an der HAW Hamburg und setzt sich für verschiedene innovative Initiativen ein. Kabel ist ein anerkannter Vordenker, Autor und Redner.

Claudia Schwarz
Speaker
Speaker

Claudia Schwarz

MusicTech Germany / MusicTech Europe, german.innovation

Strategic Tech Advisor & Project Manager with a focus on MusicTech, Immersive Tech and other Creative Technologies, AI & Machine Learning and Tech Ethics, Smart (Creative) City Strategies, Sustainability and Social Impact Tech, Cross-Innovation as well as future-facing innovative conference & festival curation and formats and the promotion of (more) diversity in Tech. Co-founder and VP of MusicTech Germany, co-founder of MusicTech Europe, and Creative Tech Innovation Catalyst WickedWork. Furthermore, co-founder and managing partner of german.innovation, an innovation & internationalization strategy advisory and networking agency. german.innovation (ginNova Gmbh) is co-founder of Innovation Bridge Europe (IBE), a collaborative pan-European network of / for innovators, creatives, entrepreneurs, founders, policy makers and more.

Kathrin Sieberling
Host
Host

Kathrin Sieberling

NEXT Mannheim

Kathrin ist bei NEXT Mannheim in der Abteilung Kulturelle Stadtentwicklung und Kultur- & Kreativwirtschaft als Projektmanagerin für den Bereich Cross-Innovation verantwortlich. Nach vielen Jahren als Kultur- und Kommunikationsmanagerin an verschiedenen Museen, hat Kathrin bei NEXT MANNHEIM ein Ventil für ihre interdisziplinäre Begeisterungsfähigkeit gefunden und arbeitet an Innovationsprojekten, die sich zwischen Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie bewegen. Zurzeit beschäftigt sie sich damit, wie KI die Kreativität anregen kann und wie Unternehmen von künstlerischem Denken profitieren.

Björn Tillmann
Host
Speaker

Björn Tillmann

Musiker

Björn Mahendra Tillmann (*1992 in Iserlohn, NRW) ist Musiker, Produzent und Gesangspädagoge. Er studierte Pop Vocals am Institut für Musik in Osnabrück und absolvierte ein Masterstudium als Producing and Composing Artist an der Popakademie Baden-Württemberg. 2022 studierte er mit dem Schwerpunkt „Electronic Music“ an der University of Agder in Kristiansand, Norwegen. 2020 trat er als Speaker bei der Pop & Jazz Platform des AEC in Gent, Belgien auf. Seit 2021 befasst er sich zunehmend mit „Künstlicher Intelligenz als Co-Kreativität in populärer Musik“, schrieb seine Masterarbeit darüber und gab ein Panel an der TU Braunschweig. 2023 publiziert er gemeinsam mit Dr. Wolf-Georg Zaddach ein wissenschaftliches Paper zu dem Thema “Artificial Intelligence (AI) in songwriting and composing – perspectives and challenges in creative practices” beim transcript Verlag.

Sein musikalisches Interesse umfasst ein breites Spektrum, das von Techniken der Neuen Musik über modulare Synthesizer bis hin zu Live-Sampling/-Remixing und Neural Synthesis reicht. Stets fasziniert von interessanten Klängen und Möglichkeiten, diese zu erzeugen, arbeitet er sich durch Themen wie (kulturelle) Identität, Transhumanismus und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine.

Als Produzent arbeitet er mit und für Künstler*innen verschiedenster Sparten, ist jedoch hauptsächlich zwischen Indie, IDM und experimenteller Popmusik zuhause. Von September bis Dezember 2023 stellt er gemeinsam mit Robin Plenio, Olena Kryvoruchko und Anastasiia Nakonechna die Installation “normal’no” in der Botkyrka Konsthall in Stockholm, Schweden aus. Die multimediale Arbeit erforscht die Komplexität der Wahrnehmung des herrschenden Krieges in der Ukraine und arbeitet mit AI Models aus Fieldrecordings und Stimmsamples. Desweiteren wurden seine Stücke bisher u.a. am Staatstheater Hannover verwendet.

Er war Teil des Electronica-Kollektivs HAIÓN, und arbeitete als Bassist und Songwriter mit dem Pop Projekts MELE. Zudem experimentiert er in seiner Electronica Band MAHENDRA mit verschieden- und neuartigen Konzepten von deutschsprachigen Texten im Verbund mit synthetischen Sounds, Live-Visuals und innovativen Setups. Unter dem Namen baerk. arbeitet er seit 2020 an eigener Musik in der Gratwanderung zwischen IDM, experimenteller Musik, Noise und Hyperpop. Mit seinen Projekten spielte er bereits mehrere nationale Club- und Festivaltouren sowie Konzerte in Norwegen, Polen und Indonesien.

Er ist zudem Gründer der Raufaser Musikgruppe, die sich aus einem Label- und Booking-Kollektiv zusammensetzt.

Beril Yilmam-Kohl
Host
Host

Beril Yilmam-Kohl

NEXT Mannheim

Beril Yilmam-Kohl absolvierte im Jahr 2008 ihr Bachelorstudium als “Singer/Songwriterin” an der Popakademie Baden-Württemberg. Anschließend ging sie zum Masterstudium für “Kultur- und Medienmanagement” nach Hamburg, kehrte aber 2011 als Beauftragte für Musik- und Popkultur nach Mannheim zurück. Seit 2017 ist Beril im Team der Kulturellen Stadtentwicklung und Kultur- und Kreativwirtschaft bei NEXT Mannheim für den Musikbereich verantwortlich

If you are interested in all our other projects as well, feel free to sign up to our newsletter.

Wenn du auch an unseren anderen Projekten interessiert bist, kannst du dich gerne für unseren Newsletter anmelden.

Or subscribe to us on

Folge uns auch auf

If you have any questions feel free to contact us.

Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne kontaktieren.

Organizer
Organisator
Funded by
Gefördert von
Partners
Partner